- |
Unsere
Gruppe besteht seit ca. 1996. Vorher nannten wir uns Virginia Home
Linedancer, nach unserem Übungs- und ersten Stammlokal in
Rosenheim. Nachdem dieses seinen Namen änderte und wir
schließlich auch noch ein zweites Lokal hatten, sowie in der US
Station in Bad Aibling tanzten, haben wir uns 2001 für unsere neu
zusammengesetzte Gruppe einen neutralen Namen gesucht. Seitdem
nennen wir uns Bald Eagle Linedancer.
Seit einigen Jahren betreiben wir nunmehr Linedance in Kolbermoor
und Rosenheim (Landkreis Rosenheim).
|
- |
Bald
Eagle Linedancer
Für den Vollbildmodus einfach auf das Kreuz in der oberen linken Ecke des Bildes klicken
No flash player!
It looks like you don't have flash player installed. Click here to go to Macromedia download page.
|
- |
Bildergalerie
Galerie 1 |
Auftritt am 21.
Juli 2000 in Hall bei Innsbruck mit den Nashville
Dancern aus Österreich |
Galerie 2 |
Unser schweißtreibender Auftritt am 2. Juli in der US-Station in Bad
Aibling |
Galerie 3 |
Line-Dance Einlage bei einem Essen der Golfer in Maxtrain am 29. Juli 2000 |
Galerie 4 |
Rodeo vom 22.-24. September in der Bad Aibling Station |
Galerie 5 |
Auftritt am 27. Oktober 2000 im Tanzcafe Apollo in Grassau |
Galerie
6 |
Axams bei
Innsbruck am 04.Juni 2004 |
Galerie
7 |
Nach Jahren ein
Mal wieder, ein kurzfristig geplanter Auftritt bei der
Benefizveranstaltung des Bayer. Roten Kreuzes 02.08.2008 |
|
- |
Woher
kommt unser Name? |
- |
Als
Referenz an das Ursprungsland der Country Musik und der Tänze wählten
wir das Wappentier der United States of America und die 13 Sterne
der Gründungsstaaten, bzw. die derzeit aktuellen 50 Sterne der
amerikanischen Flagge. Das Wappentier, der Weißkopfseeadler (Bald Eagle) steht
unter Artenschutz und stand kurz vor der Ausrottung. Auch in der
Geschichte der amerikanischen Ureinwohner hat der Adler als
"heiliger" Vogel seinen Stammplatz.
Man darf das Wort "Bald" nicht mit dem heutigen
Begriff/Sinn übersetzen. Denn der Weißkopfseeadler hat mit
glatzköpfig weis Gott nichts gemein. Der Grund liegt einige
Jahrhundert zurück. Im Altenglischen hatte das Wort
"Bald(e)" in Verbindung mit "Headed" einen
anderen Sinn. Das war gleichzusetzen mit "White Headed",
gleich "weißköpfig". Der Name dieses wunderschönen
Vogels blieb aber gleich und änderte sich nicht in
"Whitehead Eagle", sondern er blieb der stolze Bald
Eagle.
|
- |
Unser
Maskottchen |
|
 
|
- |
oder
Club, mit Satzung, festen Mitgliedsbeitrag und so weiter, sondern
ein loser Zusammenschluss von Country-Fans, die gerne tanzen und
gemeinsam Spaß haben wollen. Wir teilen uns lediglich die
anfallenden Kosten (wie z.B. für die GEMA-Deckung), die für den
Erhalt der Interessensgemeinschaft erforderlich sind -derzeit
10 € pro Jahr-. Auch ein harter Kern von österreichischen
Country-Freunden (zum Teil bis aus Innsbruck und noch weiter) sind
regelmäßig bei uns und in unserer Gruppe integriert.
Leider ist aber auch CORONA nicht an unserem Wirt spurlos
vorübergegangen.
Bislang stellte er ca. 15 Jahre lang die Räume kostenlos zur
Verfügung. Dafür können wir uns nur herzlich bedanken.
Es ist nachvollziehbar, dass es so nicht weitergehen kann und
deshalb wird pro Person und Abend ein Obolus von € 5,00
vor Tanzbeginn kassiert und an den Wirt weitergegeben. Vielen Dank
|
- |
Unser
Motto
|
Just
for fun
|
-
|

|

|
- |
Ein
Einstieg ist jederzeit möglich, Just for fun |
- |
da wir
ständig neue Tänze dazulernen und alte immer wieder auffrischen.
Somit werden Neulinge rasch in die Gruppe integriert. Wenn
wir neue Tänze lernen, dann werden diese Schritt für Schritt
oder wie man auf Englisch sagt, Step by Step erklärt. Außerdem
bekommst du eine schriftliche Gedächtnisstütze für zu Hause
mit. |
- |
Was
haben wir für Paare zu bieten? |
- |
Neben
dem Line Dance, tanzten einige von uns vor allem den
bekannten Texas-Two-Step und einige spezielle Partnertänze. Der
Two Step ist dem Foxtrott ähnlich, bei den übrigen Partnertänzen
handelt es sich um Tänze, die paarweise im Kreis getanzt werden.
Zwischenzeitlich hat es sich aber fast ausschließlich nur noch
auf Linedance konzentriert. Nur noch 3 - 4 Partnertänze.
|
- |
Was
kostet dich das? |
- |
Wie
bereits erwähnt, werden lediglich die notwendigen Kosten für den
Erhalt der Interessensgemeinschaft umgelegt, welcher sicherlich
geringer ist, als so manche Vereinsmitgliedschaft mit Musikabenden
(GEMA) -derzeit 10 € pro jahr-. Ansonsten kostet es dich noch
deinen Schweiß, die evtl. konsumierten Getränke und Speisen und
wenn es dir gefällt einen kleinen freiwilligen Obolus.
|
|